Sitzung: 25.04.2024 Jugend-, Ordnungs- und Sozialausschuss
Ausschussvorsitzender Martens unterbricht um 18:02 Uhr die Sitzung des Jugend-, Ordnungs- und Sozialausschusses für die Einwohnerfragestunde.
Fiete Wefeler, Ahlhorn:
Wann wird der Zaun aufgrund der Umbauarbeiten im katholischen Kindergarten Herz-Jesu Ahlhorn umgesetzt, damit wir wieder Fußball spielen können?
Bürgermeister Schmidtke:
Es müssen noch ein einige Grundstücksangelegenheiten geklärt werden und dann wird der Zaun so schnell wie möglich umgesetzt, damit wieder Fußfall gespielt werden kann.
Dominik Wefeler, Ahlhorn:
Im zweiten Bauabschnitt im katholischen Kindergarten Herz-Jesu Ahlhorn wurde wieder Schimmel festgestellt. Wie geht es hier weiter und werden Untersuchungen während des laufenden Betriebes vorgenommen?
Bürgermeister Schmidtke:
Beim ersten Schimmelbefall haben wir bereits schnell agiert und notwendige Arbeiten vorgenommen. So soll es auch bei diesem Befund vorangehen. Eine Beprobung findet in der kommenden Woche statt. Sobald Erkenntnisse vorliegen werden wir sofort tätig werden. Für den Zeitpunkt der Beprobung gibt es Vorgaben, die wir berücksichtigen werden. Wir werden den Termin so legen, dass der Betrieb nicht gestört wird.
Tim Decker, Großenkneten:
Wie lange ist es geplant, den Übergangskindergarten in Großenkneten zu führen? Wird vor dem Wechsel in die Schule für die Kinder ein Raumwechsel notwendig werden? Wird ein Spätdienst angeboten? Welche Orte kommen für den Übergangskindergarten in Frage?
Bürgermeister Schmidtke:
Wir haben den Bedarf erkannt und möchten so schnell wie möglich Abhilfe schaffen. Die Containerlösung wird so lange genutzt, bis wir baulich eine endgültige Errichtung vorgenommen haben. Die Fertigstellung ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Ein Umzug wird dann unter Absprache mit der Kindergartenleitung und den Betroffenen stattfinden. Der Bedarf von einem Spätdienst wird geprüft und wenn dieser vorhanden sein sollte, werden wir uns damit beschäftigen. Es gibt verschiedene Standortalternativen. Als Verwaltung würden wir eine Freifläche bei der ehemaligen Raiffeisengenossenschaft favorisieren.
Katrin Decker, Hagel:
Kann eine Auskunft über die laufende Ausschreibung einer Stelle im Kindergarten Regenbogenland gegeben werden? Falls der Übergangskindergarten ebenfalls durch den Träger der evangelischen Kirche durchgeführt wird, ist meine Frage, ob die in der Stellenausschreibung für eine Erzieherin/einen Erzieher genannte Mitgliedschaft einer christlichen Glaubensgemeinschaft Voraussetzung für eine Einstellung aufgrund des Fachkräftemangels bleiben muss?
Mitglied Dr. Evers:
Zu einem laufenden Verfahren kann ich keine Auskunft in der Öffentlichkeit geben.
Ausschussvorsitzender Martens:
Zur Frage der Voraussetzung und der Konfessionszugehörigkeit kann hier kein Mitglied im Ausschuss eine Antwort geben. Diese Frage sollte dann direkt an den zukünftigen Träger gestellt werden.
Tim Decker, Großenkneten:
Hat man darüber nachgedacht, einen Trägerwechsel durchzuführen, damit der Übergangskindergarten schnellstmöglich in den Betrieb gehen kann?
Bürgermeister Schmidtke:
Man kann sagen, dass wir in der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Träger erfolgreich unterwegs gewesen sind. Deswegen ist dieser auch unser primärer Ansprechpartner für die zusätzlich einzurichtenden Gruppen. Sofern es zu keiner Einigung kommt, gibt es die Möglichkeit, einen anderen Träger zu suchen oder auch als Gemeinde die Trägerschaft zu übernehmen. Eine Entscheidung diesbezüglich soll kurzfristig erfolgen, damit auch rechtzeitig die Gruppen eingerichtet werden können.
Mitglied Dr. Evers:
Offene Fragen stellen sie gerne auch direkt an uns als Träger. Ich glaube, dass wir diese gut und ausreichend beantworten werden können.
Nadja Kunz, Großenkneten:
Können wir davon ausgehen, dass unsere Kinder nach dem Besuch des Kindergartens ausreichend Platz in der Schule finden?
Bürgermeister Schmidtke:
Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir viele Kinder in der Gemeinde beherbergen und der Bedarf an Schulplätzen wird diesbezüglich natürlich berücksichtigt werden.
Ausschussvorsitzender Martens beendet um 18:16 Uhr die Einwohnerfragestunde und eröffnet wieder die Sitzung.