Betreff
Bericht zur Lage der Grundschulen - Antrag der CDU-Fraktion
Vorlage
BV/0668/2021-2026
Art
Beschlussvorlage

Sach- und Rechtslage:

Mit Schreiben vom 26.04.2024 bittet die CDU-Fraktion u. a. darum, einen Bericht zur Lage der Grundschulen hinsichtlich der Schülerzahlen, Prognosen und der daraus resultierenden Raumbedarfe der vier Grundschulen in Trägerschaft der Gemeinde Großenkneten vorzustellen.

Das Schreiben der CDU-Fraktion ist der Beschlussvorlage Nr. BV/0668/2021-2026 beigefügt.

Mit Stichtag 01.09.2023 haben die Grundschulen folgende Zahlen für das laufende Schuljahr 2023/2024 für die jährlich vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung erhobene Statistik gemeldet:

GS

Ahlhorn 

Gr.kneten

Huntlosen

Sage

Insgesamt

Klassen

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

Basisklasse

12

1

 

 

 

 

 

 

12

1

Klasse 1

86

4

32

2

27

2

18

1

163

9

Klasse 2

84

4

35

2

24

1

10

1

153

8

Klasse 3

85

5

30

2

27

2

18

1

160

10

Klasse 4

76

4

33

2

17

1

13

1

139

8

Insgesamt

343

18

130

8

95

6

59

4

627

36

Vorjahr

315

17

126

8

84

5

61

4

586

34

Die räumlichen Kapazitäten sind für die derzeitigen Schüler- und Klassenzahlen an allen vier Grundschulen ausreichend.

Prognosen hinsichtlich kommender Jahre lassen sich nicht zuverlässig erstellen. Vorrangiger Grund dafür ist, dass für die Ermittlung der einzuschulenden Kinder jeweils ein Zeitraum von 15 Monaten betrachtet wird (01.07. – 01.10. des Folgejahres), sich bei Anwendung dieser Praxis in der Prognose jedoch zwangsläufig Dopplungen hinsichtlich der in Frage kommenden Einschulungskinder ergeben. In den folgenden Prognosen ist die jeweils für die 1. Klassen erwartete Zahl ermittelt aus dem Geburtenzeitraum 01.07. – 30.06. des Folgejahres, die in Klammern dahinter genannte Zahl die aus dem Geburtenzeitraum bis 01.10. des Folgejahres. Auf eine Weiterführung der Zahlen aus dem erweiterten Betrachtungszeitraum in den höheren Klassen wird zugunsten der besseren Übersichtlichkeit verzichtet.

Mögliche Schülerzahlen im Schuljahr 2024/2025

GS

Ahlhorn

Gr.kneten

Huntlosen

Sage

Insgesamt

Klassen

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

Basisklasse

?

1

 

 

 

 

 

 

 

1

Klasse 1

109 (136)

4

22 (36)

1

33 (46)

2

12 (16)

1

176 (234)

8

Klasse 2

98

4

32

2

27

2

18

1

175

9

Klasse 3

84

4

35

2

24

1

10

1

153

8

Klasse 4

85

5

30

2

27

2

18

1

160

10

Insgesamt

376

18

119

7

111

7

58

4

664

36

Vorjahr

343

18

130

8

95

6

59

4

627

36

Mögliche Schülerzahlen im Schuljahr 2025/2026

GS

Ahlhorn

Gr.kneten

Huntlosen

Sage

Insgesamt

Klassen

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

Basisklasse

?

1

 

 

 

 

 

 

 

1

Klasse 1

94 (113)

4

44 (55)

2

32 (46)

2

17 (20)

1

187 (234)

9

Klasse 2

109

4

22

1

33

2

12

1

176

8

Klasse 3

98

4

32

2

27

2

18

1

175

9

Klasse 4

84

4

35

2

24

1

10

1

153

8

Insgesamt

385

17

133

7

116

7

57

4

691

35

Vorjahr

376

18

119

7

111

7

58

4

664

36

Mögliche Schülerzahlen im Schuljahr 2026/2027

GS

Ahlhorn

Gr.kneten

Huntlosen

Sage

Insgesamt

Klassen

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

Basisklasse

?

1

 

 

 

 

 

 

 

1

Klasse 1

97 (117)

4

29 (42)

2

42 (50)

2

16 (20)

1

184 (229)

9

Klasse 2

94

4

44

2

32

2

17

1

187

9

Klasse 3

109

4

22

1

33

2

12

1

176

8

Klasse 4

98

4

32

2

27

2

18

1

175

9

Insgesamt

398

17

127

7

134

8

63

4

722

36

Vorjahr

385

17

133

7

116

7

57

4

691

35

Mögliche Schülerzahlen im Schuljahr 2027/2028

GS

Ahlhorn

Großenkneten

Huntlosen

Sage

Insgesamt

Klassen

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

SuS

Kl.

Basisklasse

?

1

 

 

 

 

 

 

 

1

Klasse 1

86 (116)

4

54 (61)

2

41 (54)

2

14 (21)

1

195 (252)

9

Klasse 2

97

4

29

2

42

2

16

1

184

9

Klasse 3

94

4

44

2

32

2

17

1

187

9

Klasse 4

109

4

22

1

33

2

12

1

176

8

Insgesamt

386

17

149

7

148

8

59

4

742

35

Vorjahr

398

17

127

7

134

8

63

4

722

36

Die genannten Zahlen sind auch deshalb nicht zuverlässig, weil erst nach den jeweils durchzuführenden Einschulungsuntersuchungen festgelegt wird, welche Kinder tatsächlich die erforderliche Schulreife besitzen, außerdem ist bei den sogenannten Flex-Kindern der elterliche Wille ausschlaggebend. Diese wiederum können bis relativ kurz vor Beginn des Einschulungszeitpunktes darüber entscheiden, ob ihr Kind eingeschult werden oder im Kindergarten verbleiben soll. Darüber hinaus steht es allen Eltern frei, in begründeten Fällen Ausnahmegenehmigungen für den Besuch einer anderen als der laut Einzugsbereich zuständigen Grundschule zu stellen.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt wird sich voraussichtlich in den nächsten Jahren aus den möglichen Entwicklungen einzelner oder aller Grundschulen hinsichtlich eines Ganztagesangebotes ergeben, da im Falle einer Entscheidung der Grundschulen für verschiedene unterschiedliche Modelle der Ganztagsbetreuung die Bindung der Eltern an Schuleinzugsbezirke unter Umständen aufgehoben wird.

Ohne Berücksichtigung der sich gegebenenfalls aus der Einrichtung eines Ganztagsschulbetriebs ergebenden weiteren Raumbedarfe werden die derzeitig bestehenden räumlichen Kapazitäten an den Grundschulen im Gebiet der Gemeinde Großenkneten als ausreichend eingeschätzt.


Beschlussempfehlung:

Der Bericht zur Lage der Grundschulen im Hinblick auf erwartete Schülerzahlen und räumliche Auslastung wird zur Kenntnis genommen.