Sach- und Rechtslage:
In den letzten Jahren sehen sich viele Betriebe mit der Herausforderung konfrontiert, dass immer mehr Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, da es zunehmend schwerer wird, passende Auszubildende zu finden. Gleichzeitig steigt die Zahl derer, die ihre Ausbildung vorzeitig abbrechen, weil der berufliche Alltag oft nicht den Erwartungen entspricht, die die jungen Menschen beim Start in ihr Berufsleben hatten. Diese Entwicklung erschwert es den Unternehmen, langfristig qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Auch die Betriebe in der Gemeinde Großenkneten sowie im gesamten Landkreis Oldenburg sind davon betroffen.
Die Unternehmens- und Personalberatung UP Consulting GmbH, Rotenburg/Wümme, hat verschiedene Trainings und Seminare zur Berufsorientierung und Feststellung der eigenen Kompetenz entwickelt. Die Grundidee dahinter ist, junge Menschen darin zu unterstützen, sich ihre Interessen sowie Stärken und Schwächen bewusst zu machen und daraus ein für sie geeignetes Berufsfeld herzuleiten. Ziel soll die möglichst nahtlose Überleitung von der Schule in eine berufliche Ausbildung sein, die den persönlichen Fähigkeiten und Neigungen entspricht und somit eine hohe Chance auf einen erfolgreichen Abschluss bietet.
Im Rahmen der letzten Sitzung „Runder Tisch Schule – heimische Wirtschaft“ hat Frau Baestlein von der UP Consulting GmbH bereits das Programm BERUFSWEG vorgestellt. Dieses beinhaltet mehrere Bausteine, die die Schulen entlasten, die Schülerinnen und Schüler bei der Wahl eines den eigenen Wünschen entsprechenden Berufsfeldes unterstützen und den Betrieben die Kontaktaufnahme zu geeigneten Auszubildenden erleichtern sollen.
Unter der Voraussetzung, dass 30 Betriebe und Unternehmen in der Gemeinde Großenkneten bereit sind, sich an dem Programm BERUFSWEG zu beteiligen, entstehen diesen jeweils jährliche Kosten in Höhe von 250,00 €. Dafür erhalten sie Zugang zu einer App, die ihnen einfache Kommunikationswege zu potentiellen Auszubildenden eröffnet. Die Bewerber/innen können sich über die App mit wenig Aufwand bei den Betrieben bspw. für Praktika bewerben. Auch für die Berufsorientierung in den Schulen sollen sich Entlastungen für die Lehrkräfte ergeben.
Neben den Kosten für die Unternehmen ergeben sich bezogen auf eine angenommene Teilnehmendenzahl von 260 Schüler/innen der Jahrgänge 8 – 10 folgende Kosten:
BERUFSWEG-Einstiegsseminar Reflexions-Seminar
Jahrgang 8: 100 SuS 900,-- € 900,-- €
Jahrgang 9: 99 SuS 900,-- € 900,-- €
Jahrgang 10: 66 SuS 900,-- € 900,-- €
BERUFSWEG-Einweisungs-Seminar Lehrkräfte 300,-- €
BERUFSWEG-Parcours (Organisation, Moderation) 1.800,-- €
Gesamt: 7.500,-- €
Zur Information sind der Beschlussvorlage (BV/0762/2021-2026) 3 Flyer des Unternehmens beigefügt.
Frau Baestlein von der UP Consulting GmbH wird in der Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses das Programm BERUFSWEG vorstellen und auch für Fragen zur Verfügung stehen. Angefragt wurde, ob die Gemeinde im Rahmen der Wirtschaftsförderung die Maßnahme finanziell unterstützen könnte.
Der Bürgermeister schlägt vor, die Ausführungen der UP Consulting GmbH zunächst zur Kenntnis zu nehmen.
Beschlussempfehlung:
Der Vortrag der UP Consulting GmbH wird zur Kenntnis genommen.